Robotic - Zyklus 3 : Lego Mindstorms EV3/NXT

LEGO Mindstorms ist ein Lernsystem für den Bau von Robotern, das speziell für den Technologie- und Informatikunterricht in Schulen entwickelt wurde. Es ging aus Forschungen der Gruppe von Seymour Papert, dem Erfinder der Programmiersprache LOGO, hervor, die im MIT Medialab durchgeführt wurden. Der Bausatz besteht aus einem programmierbaren Legostein, drei Motoren, fünf Sensoren und über 400 LEGO-Steinen. Damit lassen sich eine Vielzahl von autonomen Robotern und/oder interaktiven Maschinen entwickeln. Der Bausatz wird ergänzt durch eine unkomplizierte grafisch steuerbare Programmiersoftware. Man programmiert den Roboter ganz einfach, indem man die gewünschten Steine platziert und sie wie ein Puzzle miteinander verbindet.
Informations générales
Éditeur | Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg (EKSD FR) Fachstelle fri-tic |
Langue | German |
Version | 2019 |
Mots-clés | Empfohlene Unterrichtsressource Freiburg Informatik Programmierung Roboter Robotik |
Informations pédagogiques
Description pédagogique | Materialien : Handbuch EV3 ; Kurzanleitung EV3 ; Unterrichtspaket EV3 ; Bedienungsanleitung EV3 ; Übungen EV3. Links : Materialien Lego EV3. |
Type de ressource | Document textuel Exercice Expérience Scénario pédagogique |
Groupe cible | Apprenants |
Âge du groupe cible | 12-15 |
Difficulté | Moyen |
Durée d'apprentissage | Plus de cinq leçons |
Degrés de formation | Scolarité obligatoire |
Informations sur la ressource
Droits d'auteurs
Coûts | Non |
Type de license | Alle Rechte vorbehalten |
Information technique
Exigences techniques | Die Fachstelle Fritic stellt 2 Kits mit 13 montierten LEGO Mindstorms EV3 Robotern, die mit iPads ausgeliefert werden und 1 Kit mit 13 zerlegten EV3 Robotern sowie das EV3 Space Mission Kit zum Erlernen der Programmierung im Klassenzimmer zur Verfügung. |
Vers la ressource
URL | Lien vers la ressource |
Données liées
Est une version de |